
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Felicia amelloides
Diese Pflanzengattung wird auf den meisten Kontinenten allgemein Felicia genannt und ist der korrekte lateinische Name. in Italien wird es oft auch als Agatea bezeichnet.
Es ist eine Staude von bescheidener Größe, die im südlichen Afrika beheimatet ist. Dort ist sie eine sehr weit verbreitete Pflanze in sonnigen Gebieten mit sandigen Böden.
Es ergibt ein schönes, dicht verzweigtes Kissen, das aus kleinen ovalen Blättern besteht, die vollständig mit einem dünnen, spärlichen Haar bedeckt sind, wodurch sie ziemlich rau sind und eine schöne dunkelgrüne Farbe haben. Während des Sommers bilden sich dünne Stängel, die sich über die Blätter erheben und kleine Blütenköpfe mit einem goldenen Zentrum und himmelblauen äußeren Blütenblättern tragen.
Die besondere Farbe der Blüten und die kontinuierliche Blüte macht die felicia amelloides Eine Pflanze, die sich sehr gut für den Garten, aber auch für den Balkon eignet, wo sie gut zu Surfinie und Geranien in den Töpfen passt, die für Frühling und Sommer vorbereitet sind. Um eine Pflanze immer in Ordnung zu haben und eine längere Blüte zu haben, ist es zweckmäßig, die verdorrten Blüten ständig zu trimmen.

Wie man Felisia züchtet

Die Agatea eignet sich gut für das Leben in voller Erde oder sogar in Töpfen. Sie bevorzugt lockere und sehr gut durchlässige Böden, auch sandige; Es wird in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt, zum Beispiel an der Basis von Laubpflanzen, damit es im Winter direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Es ist eine immergrüne Pflanze, die auch in der kalten Jahreszeit weiter vegetiert, wenn die Wachstumsbedingungen stimmen.
Es verträgt Trockenheit problemlos, auch wenn sie länger andauert, obwohl es in der Regel bei langen Trockenperioden nicht mehr blüht. Im Sommer gießen wir von April bis September regelmäßig, wenn die Erde gut trocken ist, und mischen den Dünger für Blütenpflanzen mindestens einmal alle 12-15 Tage mit Wasser.
Mit dem Eintreffen von kaltem Wasser kann verdünnt oder sogar ganz suspendiert werden.
Diese Pflanzen fürchten den Frost; Wenn die Fröste nur sporadisch und von geringer Beschaffenheit sind, trocknet die Pflanze einfach aus, um sich dann im folgenden Jahr wieder zu entwickeln. Wenn die Fröste dagegen sehr intensiv und lang sind, ist es zweckmäßig, die Felicia in einem kalten Gewächshaus oder geschützt durch einen Balkon oder ein Vlies zu platzieren.
Oft wird die Felicia im Topf kultiviert und dann in der Zeit von Oktober bis November an einen geschützten Ort gebracht, um der Kälte zu trotzen. Genauso oft werden diese Pflanzen einjährig gezüchtet, da sie sich leicht zu neuen Exemplaren verarbeiten lassen, was sie recht kostengünstig macht.