
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Generalitа
Diese Gattung umfasst Hunderte von Zwiebelpflanzenarten, die in Europa und Asien verbreitet sind. Diese Blumen wurden bereits in der Antike von den Griechen und Ägyptern kultiviert. Es gibt Hunderte von Arten und ebenso viele Hunderte von Hybriden, die in Tausenden von Jahren menschlicher Kultivierung ausgewählt wurden. Die Zwiebeln haben mittlere Abmessungen von 4-5 cm Durchmesser bis 10-15 cm; vom Ende des Winters bis zum Beginn des Frühlings dünne, bandförmige Blätter, aufrecht, graugrün, 20-40 cm lang, leicht steif und fleischig; zwischen den Blättern erhebt sich ein dünner fleischiger Stängel mit viereckigem oder dreieckigem Querschnitt, der je nach Art eine oder mehrere Blüten unterschiedlicher Größe trägt. Die Blüten zeichnen sich durch eine zentrale Tasse aus, die wie eine kleine Trompete geformt ist und von einer Krone aus 5-7 nach außen ausgebreiteten Blütenblättern umgeben ist. Die zwei Teile der Blume können die gleiche Farbe oder Kontrastfarben sein. Im Allgemeinen haben alle Arten von Narzissen Farben in Gelb- oder Weißtönen, aber es gibt Sorten mit rosa oder orangefarbenen Blüten. Die Narzissenblüten werden auch als Schnittblumen verwendet, sie haben ein sehr intensives Aroma.

Belichtung

Narzissen sind nicht sehr anspruchsvoll. Sie blühen sehr gut in der Sonne, verachten aber nicht Halbschatten und leichten Schatten. Sie müssen ihnen nur mindestens ein paar Stunden helles Licht pro Tag garantieren. Wir bedenken jedoch, dass sie ein wenig spät blühen, wenn wir sie in einen Bereich einsetzen, der nicht sehr exponiert ist.
Sie sind in der Regel sehr rustikale Pflanzen und haben, abgesehen von den Hochgebirgsregionen, keine Probleme, auch die schwersten Winter zu überstehen. Aus diesem Grund wachsen sie in weiten Teilen unseres Landes spontan oder haben sich spontan entwickelt. Die meisten Narzissen haben keine Angst vor der Kälte und eignen sich zum Wildlaufen; Sie können direkt in den Garten gestellt werden und fürchten weder die Winterkälte noch die Sommerhitze. Einige Sorten, insbesondere solche mit sehr früher Blüte, können durch Frost ruiniert werden, daher werden sie in Wohnungen oder in einem kalten Gewächshaus angebaut, um zu verhindern, dass der Winterfrost die Blumen irreparabel ruiniert. Sie bevorzugen sonnige Standorte, insbesondere in der Blütezeit; Wenn sie in Töpfen gezüchtet werden, ist es möglich, die Töpfe während der Vegetationswochen in die Sonne zu stellen und an einem schattigen Ort abzustellen, wenn sich die Zwiebeln in vegetativer Ruhe befinden.
Familie und Geschlecht | Amaryllidaceae, mehr als 60 Arten |
Art der Pflanze | bauchig |
Höhe | 10 bis 30 cm |
Farben | Weiß, Gelb, Orange, Pink |
Blüte | Februar-MAI. Einige blühen im Herbst |
Belichtung | Sonnenschirm |
Wasserbedarf | mittel |
Rustici | ja |
Ursprünge
Die Narzissen stammen aus dem Mittelmeerraum, wurden aber im Laufe der Zeit auch in Nordeuropa eingebürgert. Sie gehören zur Familie der Amaryllidaceae und umfassen mehr als 60 Arten. Da es sich um eine beliebte Pflanze handelt, wurden unzählige Unterarten und Sorten geschaffen, die je nach Blütenform in 12 Klassen eingeteilt werden sollen. Dann gibt es einen dreizehnten "Abschnitt", der Spontansorten gewidmet ist.
Im Allgemeinen können die Größe der Krone und der Tepalen sowie das Vorhandensein von mehr Blüten auf demselben Stiel variieren.
Bewässerung

Im Herbst und Winter brauchen keine besondere Aufmerksamkeit. Im Frühjahr und in Töpfen muss stattdessen häufig eingegriffen werden, insbesondere bei fehlendem Regen. Es ist jedoch gut, Stagnation zu vermeiden. Die Vegetationsperiode der Narzisse dauert von Februar bis März und von April bis Mai. In diesen Monaten ist das Klima im Allgemeinen regnerisch oder feucht, sodass es nicht notwendig ist, unsere Glühbirnen zu gießen. Wenn es sich jedoch um eine sehr trockene Quelle handelt, muss der Boden um die Narzissen sporadisch gegossen werden, damit er nicht sehr lange trocken bleibt. Bei Topfzwiebeln ist darauf zu achten, dass der Untergrund nicht zu trocken ist, sondern sparsam mit Wasser. Wenn das Laub anfängt, sich gelb zu färben, treten die Zwiebeln in eine Phase vegetativer Ruhe ein und benötigen im Allgemeinen bis zum folgenden Jahr keine weitere Behandlung. Denken wir daran, dass Zwiebelpflanzen Nährstoffe in sich speichern, um den nächsten Anus zum Blühen zu bringen. Diese Nährstoffe werden dank der Photosynthese produziert, die von den grünen Teilen der Pflanze, also hauptsächlich vom Laub, praktiziert wird. Aus diesem Grund lassen wir das Laub nach der Blüte erst entwickeln und schneiden es, wenn es gelb wird.
Anbau
Der Anbau von Tazetta-Arten ist sehr einfach und stößt selten auf Probleme.
Pflanzen
Narzissen sollten im Herbst von Oktober bis November gepflanzt werden, bevor es zu Frösten kommt. Sie sind am Boden nicht besonders anspruchsvoll. Das Ideal ist ein guter Gartenboden, mittlerer Lehm. Nur die zu leichten oder torfigen Böden verachten. Sie müssen nur die Gefahr eines Wasserstaus sowohl in Töpfen als auch im Freien vermeiden. Daher ist es in den Behältern gut, eine Drainageschicht auf dem Boden vorzubereiten. Wenn das Substrat im Garten zu kompakt ist, können wir es extrahieren und mit Sand mischen. Die Zwiebeln müssen in einer Tiefe eingesetzt werden, die mindestens doppelt so hoch ist wie die Höhe. Sie müssen leicht geneigt sein, um zu vermeiden, dass die Zwiebel mit der Zeit immer tiefer und tiefer geht (was bei Narzissen üblich ist). Der Abstand zwischen ihnen ist für ihre Gesundheit nicht wichtig. Es ist nur notwendig, dass sie sich nicht berühren. Wenn wir sofort eine volle Wirkung erzielen wollen, können wir sie auch sehr nahe beieinander platzieren. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir häufiger eingreifen müssen, indem wir sie extrahieren und teilen (mindestens alle zwei Jahre). Wenn die Anlage mehr Abstand hat, können Sie auch alle 5 Jahre eingreifen.
KALENDER DER NARCISO-ZUCHT | |
Von Februar bis Mai | Blüte, Düngung, Bewässerung |
Von Mai bis Juli | Ende der Vegetationsperiode, Austrocknung der Blätter, Befruchtung |
Juli-August | Rückzug aus dem Land, Teilung und Erhaltung |
Oktober-November | Pflanzen |
Von Dezember bis Februar | Winterwurzeln |